Publikationen
2024
Kriminalpolitik und Zivilgesellschaft: Es gibt nichts Gutes. Außer man versucht es, in: Stempkowski, M., Beclin, K.: Festschrift für Christian Grafl, Verlag Österreich, Wien 2024, S. 91 ff
2023
Amundsen und Scott Die Abenteuer des Organisierens, KDP
Gutes Regieren ist machbar. Was die Verwaltung des 21. Jahrhunderts leisten soll, benötigt und können muss. Vortrag Club of Vienna, https://bessereverwaltung.at/wp-content/uploads/2023/09/Club_of_Vienna_Referat.pdf, 2023
2022
- gemeinsam mit Birklbauer, A.: Kriminalpolitische Überlegungen zum Maßnahmenrecht und Reformversuche, in: Lengauer, S., Stempkowski, M., Kitzberger, M.: Maßnahmenvollzug Rechtsgrundlagen, Empirie und Praxis, Verlag Österreich, Wien 2022, S. 38 ff
2021
- Anschläge gegen die Aufklärung, in: JSt 1/2021, S. 21 ff
- Wie vernünftig kann Kriminalpolitik sein?, in: Hofinger, V. u.a. (Hg): Sozialwissenschaftliche Aufklärung der Rechtspolitik und -praxis Festschrift für Arno Pilgram, LIT 2021, S. 155 ff
2020
- gemeinsam mit Alois Birklbauer: Netzwerk Kriminalpolitik in Österreich: Zehn Gebote guter Kriminalpolitik, in: Maelicke, B., Wein, C. (Hg.): Resozialisierung und Systemischer Wandel, Wiesbaden 2020, S. 333 ff
- Jugendstrafvollzug als dynamisches Organisieren – ein realisierbares Konzept?, in: Sonderpädagogische Förderung heute 3/2020, S. 234 ff
- Auswirkungen von Covid-19 in der Arbeitswelt, in: övs news 3/20020, S. 3 ff
2019
- Die Bewältigung der Migrationskrise, in: JSt 2/2019, S. 96 ff
- Engagement von Freiwilligen für geflüchtete Menschen in Oberösterreich Wer viel gibt, bekommt viel, in: Gemeinsam für geflüchtete Menschen 5 Jahre danach, ZusammenHelfen in Oberösterreich & Wolfgang Gratz Download: Wer viel gibt, bekommt viel
2018
- Gesunde Führung = Gesundes Team, in KiTa aktuell 6.2018, S. 102 ff
2017
- Women in Prison in Austria, in: van Kempen, P.H., Krabbe, M (eds.).: Women in Prison The Bangkok Rules and Beyond, Cambridge/Antwerp/Portland 2017, 251ff
- Sozialwissenschaftliche Aspekte des Freiheitsentzugs, in : OJK (Hg.) Freiheitsentzug und Menschenrechte, Wien 2017, S. 19 ff
- Zum Verhältnis von Verwaltung und Gewalt in Österreich, in: Baatz, U, Biffl, G.: Staat, Gesellschaft und Gewalt. Was uns zusammenhält, Hamburg 2017, S. 35 ff
- Gemeinsam mit Birklbauer, A. u.a.: Netzwerk Kriminalpolitik: Zehn Gebote guter Kriminalpolitik, in JSt 2017/4, 311 ff
- Ausmaß und Formen von Gewalt im österreichischen Justizvollzug, in: JSt 2017/4, S. 330 ff
2016
- Das Management der Flüchtlingskrise Never let a good crisis go to waste, Wien 2016
- gemeinsam mit Röthel, H., Zisser-Sattler, S.: Gesund Führen – im Gespräch, in: Personalmanager 5/2016, S. 5 ff
- Kleine Freiheiten in Untersuchungs- und Strafhaft – Über den Umgang mit menschlichen Grundbedürfnissen in Haft, in: Soyer, R. (Hg.): Strafverteidigung – Freiheitsentzug und Menschenwürde, Wien 2016, S. 49 ff
- Zum Management der Flüchtlingskrise, in: Sozialarbeit in Österreich 2/2016, S. 34 ff
- Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan? Über den befremdlichen Umgang des Staates mit der Zivilgesellschaft, in: asyl aktuell, 2/2016, S. 16f
2015
- Die Anwendung von Survey-Feedback-Methoden in sozialraumorientierter Forschung, in: Dimmel, N. (Hrsg.): (Über)leben an der Grenze, Linz 2015, S. 327 ff
- Frischer Wind für alte Konzepte? Neurowissenschaften und Jugendstrafrechtspflege, in: Schweder, M. (Hrsg,): Handbuch Jugendstrafvollzug, Weinheim und Basel 2015, 828 ff
- Gesundheit der Organisation Straf-/Maßnahmenvollzug − einige grundsätzliche Überlegungen, in: JSt 2015/6, S. 552 f
- Der Bericht der Arbeitsgruppe Maßnahmenvollzug – ein Meilenstein auf einem langen Weg, in JSt 2015, 198 ff
2014
- gemeinsam mit Röthel, H., Sattler-Zisser, S.: Gesund führen. Mitarbeitergespräche zur Erhaltung von Leistungsfähigkeit und Gesundheit in Unternehmen, Wien: Linde Verlag.
- Strafvollzugsreform: mehr vom selben oder Musterwechsel?, JSt 2014, 119 ff
- Was Führungskräfte über Menschen und ihre Vergesellschaftung wissen sollten, in: Koch, B (Hrsg.): Handbuch Kindergartenleitung, Wien 2014, S. 27 ff
2013
- Sozialarbeit Macht Führung. In: Pflegerl, Johannes / Vyslouzil, Monika / Pantucek, Gertraud (Hrsg.): Passgenau Helfen – Soziale Arbeit als Mitgestalterin gesellschaftlicher und sozialer Prozesse. Festschrift für Peter Pantuček. Berlin/Münster/Wien/Zürich/London: LIT 2013, S. 135-142
- Kriminalpolitik – Policies und Politics, in: Loderbauer, B. (Hrsg.): Kriminalität, Gesellschaft und Recht, Linz 2013, S. 47 ff
2012
- Was zählt wirklich? Führung, Management, Bürokratie und die Vermessung der sozialen Welt. In: SiO (Sozialarbeit in Österreich), 12/2012
2011
- Und sie bewegt sich doch - Entwicklungstendenzen in der Bundesverwaltung, Wien 2011
- Die Zukunft des Verwaltungsmanagements, in: Bauer, H. Biewald, P, Dearing, E.: Gutes Regieren Konzepte – Realisierungen – Perspektiven, Wien-Graz 2011, S. 653 ff
2010
- Bürokratie - die ungeliebte Vertraute, erschienen unter dem Titel: Bürokratie. Unsere heimliche Geliebte. In: Sozialwirtschaft, 5/2010, S. 12 ff
- Verwaltungsentwicklung ist ein Balanceakt. In: VerwaltungInnovativ, 2/2010, S. 1 ff
- Fünf Gründe oder Anlässe, sich im Strafvollzug mit Wissenschaft zu beschäftigen. In: Preusker u. a. (Hrsg.): Das Gefängnis als Risiko-Unternehmen, Baden-Baden 2010, S. 275 ff
2008
- Gemeinsam mit Ireen Friedrich: Gewalt im Gefängnis Eine empirische Untersuchung. In: Journal für Strafrecht, 6/2008, S. 187 ff
2007
- Im Bauch des Gefängnisses. Beiträge zur Theorie und Praxis des Strafvollzuges. Schriftenreihe der Vereinigung österreichischer StrafverteidigerInnen, Band 7, Wien 2007
2005
- Wirkungsforschung, Strafvollzug und bedingte Entlassung. In: Birklbauer, A. / Hirtenlehner, H. (Hrsg): Bewährung nach bedingter Entlassung aus dem Strafvollzug, Wien 2005
2004
- Führung und Umgang mit Mitarbeitern. In: Pecher, W.: Justizvollzugspsychologie in Schlüsselbegriffen. Stuttgart 2004, S. 63-74
- Wir müssen uns Sysiphus als glücklichen Menschen vorstellen. In: Rehn, G. / Regina Nanninga, R. / Thiel, A. (Hrsg.): Freiheit und Unfreiheit - Arbeit mit Straftätern innerhalb und außerhalb des Justizvollzuges. Herbolzheim 2004
2002
- Aus- und Fortbildung, Bausteine für die Fortentwicklung des Strafvollzuges. In: Baechtold, A. / Senn, A. (Hrsg.): Brennpunkt Strafvollzug. Bern 2002, S. 155-172
2001
- Gemeinsam mit Andreas Held u. Arno Pilgram: Imprisonment in Austria. In: van Zyl, D. / Dünkel, F. (Hrsg.): Imprisonment Today and Tomorrow. The Hague 2001, S. 3-31
1999
- Voraussetzungen und Möglichkeiten wirksamer Autorität im Strafvollzug. In: Zeitschrift für Strafvollzug und Straffälligenhilfe, 1/1999, S. 7 ff
- Leitsätze zu Personal und Organisation im österreichischen Strafvollzug. In: Schriftenreihe des BMJ, Nr. 93/ 1999: Leitbild für den Strafvollzug, S. 103 ff
1998
- Gott hüt´ab, dass unsere Wünsche in Erfüllung gehen! Anmerkungen zum Erfolg von Supervisionen in Organisationen. In: sozialarbeit, 3/1998, S. 20 ff
1997
- Zwischen allen Sesseln – über Vereine, die soziale Dienstleistungen erbringen. In: sub, 2-3/1997, S. 4 ff
- Der Blick des Organisationsberaters auf den Strafvollzug. In: Hammerschick, W. / Pilgram, A. (Hrsg.): Jahrbuch des Instituts für Rechts- und Kriminalsoziologie 1997: Arbeitsmakrt, Strafvollzug und Gefangenenarbeit, Baden-Baden 1997, S. 133 ff
- Gemeinsam mit W. Stangl: Über den Umgang mit Ängsten im Strafvollzug, oder: Das Unbewußte beim Einsperren. In: Eisenbach-Stangl, I. / Ertl, M. (Hrsg.): Unbewußtes in Organisationen – Zur Psychoanalyse von sozialen Systemen, Wien 1997, S. 191 ff
- Wie viel Supervision vertragen Gefängnisse? In: Supervision – eine kritische Dienstleistung, Innsbruck 1997, S. 58 ff
- Supervision als Bestandteil von Personalentwicklung im Gefängnis. In: OSC, 1/1997, S. 65-74
1996
- Controlling im Umgang mit Straffälligen – legitimierendes Programm oder Veränderungspotential? In: Controlling in Non-Profit-Organisationen, Baden-Baden 1996, S. 183 ff
1995
- Lob der Bürokratie? Vor- und Nachteile bürokratischer Organisationen. In: sub, 3/1995
- Der österreichische Strafvollzug im 21. Jahrhundert. In: Österreichische Juristenzeitung, 1995/19, S. 37 ff
- Warum man Gefängnisse mit AKWs vergleichen kann. In: sozialarbeit, 108/1995, S. 26 ff
- Angst, Gefängnis und Sozialarbeit. In: Zeitschrift für Strafvollzug und Straffälligenhilfe, 4/1995, S.195 ff
- Das System Gefängnis oder: Ist das Gefängnis mit System zu ändern? In: Neue Kriminalpolitik, 2/1995, S. 30 ff
1994
- Gefängnis systemisch gesehen – Gefängnis als Ort systematischer Veränderungsarbeit. In: Managerie, Systemisches Denken und Handeln im Management, 3. Jahrbuch, Heidelberg 1994
- Projektmanagement in Justizanstalten. In: Schriftenreihe des BMfJ, Nr. 66, 1994 , S. 55 ff
1993
- Das Fortbildungszentrum Strafvollzug und die soziale Dynamik des Strafvollzuges. In: Zeitschrift für Strafvollzug und Straffälligenhilfe, 6/1993, S. 326 ff
- Es muß sich etwas ändern, damit es gleich bleibt. In: NEUigkeiten im österreichischen Strafvollzug, 0/93, S. 5 ff
- Motivation: Muß für Manager, Medizin für Mitarbeiter. In: SOCIALmanagement, 4/93, S. 58 f
- Leiten und Führen in sozialen Organisationen. In: Zeitschrift für Sozialarbeit, 3/93, S. 21 ff
- Institutionen verändern. In: Blätter der Wohlfahrtspflege, 2/93, S. 64 ff
- Die besonderen Anforderungen an leitende Strafvollzugsbedienstete, insbesondere bei der Gestaltung von Veränderungsprozessen. In: Management in Justizanstalten, Schriftenreihe des BMfJ, 62, Wien 1993, S. 45 ff
1992
- Zur strategischen Positionierung der „Bewährungshilfeheime". In: SUB, 5/92, S. 8 ff
- Die Haft als Strafe. In: Juridicum, 5/92, S. 10 ff
- Fortbildung: Kleine Münze. In: SOCIALmanagement, 3/92, S. 44 ff
- Projektmanagement und Politik – Spannungsfelder am Beispiel „Ganslwirt". In: SOCIALmanagement, 2/92, S. 31 ff
1991
- Bewährungshilfe in Österreich: Beispiel für Organisationsentwicklung. In: SOCIALmanagement, 1991/1, S. 12 ff
1988
- Empirische Entscheidungsgrundlagen zur Gestaltung strafrechtlicher Sanktionen. In: Strafrechtliche Probleme der Gegenwart, 39, Wien 1988, S. 87 ff
- Die Unterbringung geistig abnormer Rechtsbrecher – Anspruch und Wirklichkeit. In: Österr. Juristenzeitung, 1988/11, S. 328 ff.
1986
- Irrtümer und Fehler bei der Arbeit in Organisationen. In: sub, 2/1986, S. 4 ff
- Die Praxis der Unterbringung zurechnungsfähiger geistig abnormer Rechtsbrecher. Wien 1986
1985
- Entwicklung von alternativen Strafvollzugsmodellen als Organisationsproblem. In: Bulletin der ARGE der Psychologen in Justizanstalten Österreichs, Wien 1985, S. 15 ff
1982
- Lockerungen, ambulante Behandlung und Nachbetreuung im Maßnahmenvollzug. In: Österreichische Gesellschaft für Strafvollzugskunde: Alternativen zum strafrechtlichen Freiheitsentzug, Wien 1982, S 164 ff
- Humanization and Decarceration: Complementary or Contradictory Strategies? In: Austrian Institute (Hrsg.): Humanizing Prisons, New York 1982, S. 34 f
1981
- Reformscheu überwinden. In: sub, 1981/1, S. 29 ff
1980
- Mängel der österreichischen Sozialversicherung unter besonderer Berücksichtigung der Beurteilung der geminderten Arbeitsfähigkeit durch die Schiedsgerichte der Sozialversicherung. In: W. Schönbäck (Hrsg.): Gesundheit im gesellschaftlichen Konflikt. München/Wien/Baltimore 1980, S. 271 ff
- Konsequenzen der Verknüpfung zwischen Therapie und Freiheitsentzug. Schriften zur forensischen Psychiatrie und Psychotherapie. Wien 1980
- Gemeinsam mit W. Werdenich: Von den Schwierigkeiten, wenn unter Gefängnisbedingungen Süchtige entwöhnt werden sollen. In: Mater, R. / Strocka, H. (Hrsg.): Drogenpolitik zwischen Therapie und Strafe. Wien 1980, S. 233 ff
1979
- Der Vollzug der mit Freiheitsstrafen vikariierenden vorbeugenden freiheitsentziehenden Maßnahmen (§ 21 (2) und § 22 StGB). In: Keller, H. u.a. (Hrsg.): Sozialarbeit und soziale Demokratie. Festschrift für Elisabeth Schilder, Wien 1979, S. 35 ff
1978
- Die geminderte Arbeitsfähigkeit und das Verfahren vor den Schiedsgerichten der Sozialversicherung. In: Berger, E. u.a. (Hrsg.): Systemanalyse des Gesundheitswesens in Österreich. Band II, Wien 1978, S. 78 ff
1977
- Mängelanalyse des österreichischen Sozialversicherungssystems. In: Berger, E. (Hrsg.): Krank. Zur Krise der Medizin. Wien 1977, S. 241 ff
1976
- Die Praxis des Maßnahmenvollzuges an entwöhnungsbedürftigen Rechtsbrechern. Schriftenreihe des Ludwig-Boltzmann-Institutes für Kriminalsoziologie, Wien 1976